Über Uns

Das Geowissenschaftliche Büro Dr. Heimbucher (GBH) wurde im Jahr 1983 vom Diplomgeologen Dr. Otto Heimbucher als Einzelfirma gegründet. Später erfolgte die Umfirmierung zur GBH GmbH. 2021 übernahm Till Meintker das Unternehmen und die Geschäftsführung. Derzeit sind elf Geologinnen und Geologen, Geographen, Biologinnen und Baustoffprüfer bei der GBH GmbH beschäftigt.

Von Anfang an bis heute waren naturwissenschaftliche Dienstleistungen mit den Schwerpunkten Geologie sowie Umwelt- und Naturschutz die wesentlichen Tätigkeitsfelder. Bauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung und Kompetenz!

Sie erreichen uns Mo bis Do von 8:00-16:30 Uhr Fr von 8:00-15:30 Uhr telefonisch unter 0911-78 71 83 0 oder per Mail an info(at)gbh-geoconsult(dot)de.

Unser Team

Portrait von Geschäftsführer Till Meintker

Till Meintker

Diplomgeologe
Geschäftsführer

Gebäudeschadstoffe

Tel 0911-787 183 14

Nadja Vestner

Diplomgeologin
Baugrund

Tel 0911-787 183 11

Portrait von Martin Sauer

Martin Sauer

Diplomgeologe
Altlasten

Tel 0911-787 183 10

Portrait von Dr. Doris Heimbucher

Dr. Doris Heimbucher

Diplombiologin
Artenschutz, Baubiologie

Tel 0911-787 183 19

Ute Troeder

Diplomgeologin
Grundwasser

Tel 0911-787 183 20

Portrait von Roland Haselbek

Roland Haselbek

B. Eng.
Probenahmen

Tel 0911-787 183 16

Portrait von Daniela Ram

Daniela Ram

M. Sc. Geowissensch.
Abbau, Grundwasser

Tel 0911-787 183 17

Portrait von Klara Albert

Klara Albert

M.Sc. Biodiv.
Artenschutz

Tel 0911-787 183 18

Portrait von Nina Friedsam

Nina Friedsam

M. Sc. Geowissensch.
Baugrund, Altlasten

Tel 0911-787 183 12

Portrait von Melanie Diller

Melanie Diller

Diplombiologin
Buchhaltung

Tel 0911-787 183 15

Portrait von Stephan Emmert

Stephan Emmert

Baustoffprüfer

Tel 0911-787 183 13

Portrait von Hannes Hierdeis

Johannes Hierdeis

Bohrteam

Tel 0911-787 183 0

 

Dr. Otto Heimbucher

Diplomgeologe
Firmengründer

 

 

Unsere Ausstattung

Allgemein (Geländearbeiten):

  • Gerätewagen
  • Bohrwerkzeuge (Elektrisch und Verbrennungsmotor) für Kleinrammbohrungen (DIN 4021) bis 80 mm Bohrdurchmesser
  • Raupenbohrfahrzeug
  • verschiedene Lichtlote inkl. Phasenlichtlot
  • Nivelliergerät
  • GPS-Ortungssystem
  • Leitungssuchgeräte
  • Mobiler Stromerzeuger

Baugrund:

  • automatisches Sondiergerät für Rammsondierungen (DPL-5 und DPH, DIN 4094); manuelles Sondiergerät (DPL-5; „Künzelstab“, DIN 4094)
  • Plattendruckgerät DIN 18134
  • Leichtes Fallgewichtsgerät
  • Feld-Flügelsonde
  • Ballongerät zur Dichtebestimmung des Bodens (DIN 18125)

Altlasten:

  • Doppelpacker-Bodenluft-Sonde mit Pumpsystem und Multigas-Meßgerät
  • Pumpversuchseinrichtungen für die Entnahme von Grundwasserproben inkl. Aktivkohlefilter für kontaminiertes Grundwasser (DVGW W 111)
  • Meßgeräte zur Bestimmung der Vor-Ort-Parameter von Grundwasserproben (pH, Leitfähigkeit, O2-Gehalt, Redoxpotenzial DVGW W 112)
  • Phasenlichtlot zur Bestimmung von Ölphasen
  • mobiles Methan-, Schwefelwasserstoff- und Kohlendioxidmessgerät zum Arbeitsschutz z.B. auf Altlasten und Deponien

Artenschutz:

  • Fledermaus-Detektor
  • Wild-Kameras
  • Endoskop-Kamera
  • Thermografie-Kamera